Halloween, wie wir es heute kennen, hat eine jahrhundertealte Geschichte, die bis zu den alten Kelten zurückreicht....
 
 Erzeugen Sie Kangenwasser Wandeln...
- Sonderpreis!
- -50%
Von keltischen Wurzeln bis zum modernen Gruselfest
Halloween, wie wir es heute kennen, hat eine jahrhundertealte Geschichte, die bis zu den alten Kelten zurückreicht. Das Fest hat eine faszinierende Entwicklung durchgemacht - von einem ernsten keltischen Ritual zu einem weltweiten Popkultur-Phänomen.
Die eigentlichen Ursprünge von Halloween liegen im keltischen Fest Samhain (ausgesprochen "Sau-in"). Für die Kelten markierte der 31. Oktober das Ende des Sommers und den Beginn der dunklen Jahreszeit. Sie glaubten, dass in dieser Nacht die Grenze zwischen der Welt der Lebenden und der Toten verschwimmt.
An Samhain wurden große Feuer entzündet, um böse Geister abzuwehren. Die Menschen verkleideten sich mit gruseligen Kostümen, um die Geister zu verwirren und zu erschrecken. Diese Tradition ist der Vorläufer unseres heutigen "Trick or Treat".
In Deutschland gab es schon vor Halloween ähnliche Bräuche. Der Martinstag am 11. November mit seinen Laternenumzügen und der Totensonntag als stiller Gedenktag zeigen, dass die Thematik "Licht im Dunkeln" und "Gedenken der Verstorbenen" auch in deutschen Traditionen verwurzelt ist.
Interessanterweise hat sich Halloween in Deutschland anders entwickelt als in den USA: Es ist weniger religiös geprägt und wird vor allem als spaßiges Fest für Kinder und junge Erwachsene gefeiert.
Die Tradition des Kürbisschnitzens stammt ursprünglich aus Irland. Der Legende nach fing ein Mann namens Jack Oldfield den Teufel ein und ließ ihn nur frei, unter der Bedingung, dass er Jacks Seele nie mit in die Hölle nehmen würde. Als Jack starb, wurde ihm der Himmel verweigert und der Teufel warf ihm eine glühende Kohle zu, die Jack in eine ausgehöhlte Rübe legte.
Irische Einwanderer brachten diese Tradition nach Amerika, wo sie entdeckten, dass Kürbisse viel besser zum Schnitzen geeignet waren als Rüben. So entstand der "Jack O'Lantern".
Heute hat sich Halloween in Deutschland mit eigenen Traditionen etabliert:
Neueste Kommentare