








AURA Auftisch-Umkehrosmoseanlage mit Wasserstoff-Ionisator und Heißwasserfunktion
Das bietet Ihnen die AURA W23
Sicherheitsrichtlinien
Lieferbedingungen
Rückgabebedingungen
Guarantee safe & secure checkout
Was ist Hydrogenwasser?
Hierbei wird das Wasser mit gasförmigem Wasserstoff angereichert. Dabei werden keine Nebenprodukte gebildet den der Wasserstoff regiert chemisch nicht mit Wasser.
Wasserstoff kann in unserem Körper wichtige Aufgaben übernehmen. Die Wasserstoffmoleküle sind extrem klein und können dadurch die biologische Membrane durchdringen und gefährliche freie Radikale beseitigen.
So kann Wasserstoffreiches Wasser Hydroxyl-Radikale bekämpfen.
Die links weisen automatisch auf die zu dem Gerät gehörenden Filter:
Passende Filter finden Sie unterhalb oder über die Suchmaske unter Kennwort W23
Slideshow mit YouTube-Video
Slideshow mit YouTube-Video
Lieferumfang:
Technische Details:
Marke | AURA |
---|---|
Modell | W23 |
Ausführung | Auftischanlage |
Filtrationsmethode | Umkehrosmose-Filtration |
Filter (intern) | 1x Umkehrosmose-Membran (RO) 1x Sediment-Aktivkohlefilter (PAC) 1x Carbon Filter (CF) |
Wasserstoff-Ionisator | Hydrogen Elektrolyse |
Sterilisation | UV-Licht |
Temperatur des Ausgangsproduktes | wählbar, gekühlt bis heiß |
Temperatur des Ausgabeproduktes | 1. gefiltert, 10 °C kalt 2. gefiltert, raumtemperiert 3. gefiltert, 45 °C heiß – perfekt für Milchpulver (Babymilch) 4. gefiltert, 80 °C heiß – perfekt für Tee 5. gefiltert, 90 ° C heiß – perfekt für Kaffee 6. gefiltert, 100 °C heiß |
Festwasseranschluss | Ja |
Geeignete Wasserquelle | Leitungswasser |
Wasser Filtrationsmenge | 30 Liter / Stunde |
Durchflussmenge heißes Wasser | 18 Liter / Stunde (≥ 90 °C) |
Abwasserverhältnis | 2:1 (2 L Osmosewasser zu 1 L Abwasser) |
Anzeige | Touch-Display |
Stromanschluss | Ja |
Nennspannung / Frequenz | 20V~-240V~/50Hz |
Maße B x H x T | 240 x 430 x 350 mm |
Gewicht | 9,6 kg Leergewicht |
Garantie | 2 Jahre für Privatkunden (12 Monate für Geschäftskunden)
|
Wichtiger Hinweis: Es handelt sich hier um ein Hygieneartikel. Die Rückgabe ist ausgeschlossen, wenn das Gerät mit Wasser befüllt wurde und in Gebrauch war.
Auszug Widerrufsrecht:
Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig bei Verträgen
- bei Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde;
- bei Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden;
Verunreinigungen im Wasser vor dem Filtern: Wenn das Wasser bereits Verunreinigungen enthielt, die nicht vollständig vom Aktivkohlefilter entfernt wurden, könnten diese Verunreinigungen während des Kochvorgangs konzentriert worden sein, was zu Rückständen führt.
Überlastung des Filters: Wenn der Aktivkohlefilter überlastet ist, kann er möglicherweise nicht alle Verunreinigungen effektiv entfernen. Dies könnte dazu führen, dass bestimmte Verunreinigungen, wie Kalk, in höheren Konzentrationen im Wasser verbleiben und sich beim Kochen ablagern.
Unzureichende Wartung des Filters: Aktivkohlefilter müssen regelmäßig gewartet und ausgetauscht werden, um ihre Wirksamkeit zu erhalten. Wenn der Filter nicht ordnungsgemäß gewartet wurde, kann seine Leistung im Laufe der Zeit abnehmen, was zu einem unzureichenden Entfernen von Verunreinigungen führen kann.
Kochprozess: In einigen Fällen können Rückstände durch den Kochprozess selbst entstehen, insbesondere wenn das Wasser stark verdampft ist und mineralische Rückstände zurückbleiben.
Filter Mineralisieren: Filtert nur Schadstoffe heraus - Wichtige Mineralien bleiben dem Wasser enthalten
Es ist wichtig zu beachten, dass Aktivkohlefilter nicht alle Verunreinigungen zu 100% entfernen können, und die Effektivität kann je nach den spezifischen Verunreinigungen im Wasser variieren. In einigen Fällen kann es daher ratsam sein, zusätzliche Wasserbehandlungsmethoden in Betracht zu ziehen
Aktivkohlefilter sind sehr effektiv beim Entfernen vieler chemischer Verunreinigungen aus Wasser, aber sie sind nicht besonders gut geeignet, um Nitrat (NO₃⁻) zu entfernen. Aktivkohle arbeitet hauptsächlich durch Adsorption, was bedeutet, dass sie Moleküle wie Chlor, Pestizide, Lösungsmittel und organische Verbindungen an ihrer Oberfläche bindet. Nitrate, die anorganische Ionen sind, werden jedoch nicht effizient von Aktivkohleadsorbiert.
Für die Entfernung von Nitrat aus Wasser gibt es andere Methoden, die effektiver sind:
Umkehrosmose: Diese Methode kann Nitrate sehr gut aus dem Wasser filtern. Dabei wird Wasser durch eine semipermeable Membran gepresst, die die meisten gelösten Salze und Schadstoffe, einschließlich Nitraten, zurückhält.
Ionenaustauscherharze: Diese Harze tauschen Ionen wie Nitrate gegen weniger schädliche Ionen, meist Chloride oder Sulfate. Diese Methode ist weit verbreitet für die Entnitrifikation von Trinkwasser.
Destillation: Durch Erhitzen des Wassers und anschließendes Kondensieren des Dampfes können viele gelöste Substanzen, einschließlich Nitraten, entfernt werden.
Wenn du also Nitrat aus deinem Wasser entfernen möchtest, solltest du entweder eine Umkehrosmoseanlage oder ein Ionenaustauschsystem in Betracht ziehen. Ein Aktivkohlefilter ist hierfür nicht geeignet.
Ja, die Aora W23 Umkehrosmoseanlage ist grundsätzlich transportabel und kann an einen neuen Standort mitgenommen werden. Hier sind die wichtigsten Punkte, die du beachten solltest:
Montage und Demontage: Die Aora W23 ist eine Auftisch-Anlage, was den Transport im Vergleich zu Untertischgeräten erleichtert. Du musst sie jedoch sorgfältig demontieren, um Schäden zu vermeiden.
Schließe den Wasserzulauf und trenne die Anlage vom Wasserhahn.
Leere den Wassertank vollständig, um Leckagen zu vermeiden.
Verpacke die Anlage und alle Komponenten (Schläuche, Filter, Tank) sicher für den Transport.
Wiedermontage: Beim erneuten Aufbau achte darauf, dass alle Anschlüsse dicht sind und die Anlage korrekt angeschlossen wird. Überprüfe die Filter und tausche sie bei Bedarf aus.
Wasserqualität am neuen Standort: Die Leistung der Umkehrosmoseanlage hängt von der Qualität des Eingangswassers ab. Bei stark unterschiedlicher Wasserqualität (z. B. im Urlaub) kann es sinnvoll sein, die Filter zu überprüfen oder anzupassen.
Die Aora W23 ist eine Umkehrosmoseanlage, die besonders effektiv Schadstoffe aus dem Wasser entfernt. Hier ist eine Übersicht:
Schwermetalle: Blei, Kupfer, Cadmium, Chrom, Nickel usw.
Chemische Verunreinigungen: Chlor, Pestizide, Herbizide, Fungizide.
Mikroorganismen: Bakterien, Viren (in Kombination mit einem UV-Filter noch effektiver).
Salze und Mineralien: Nitrate, Sulfate, Fluoride, Arsen.
Partikel: Sedimente, Rost, Sand, Schwebstoffe.
Organische Verbindungen: Medikamentenrückstände, Hormone.
Gase: Gelöste Gase wie Sauerstoff oder Kohlendioxid werden nicht entfernt.
Sehr kleine Moleküle: Einige extrem kleine organische Moleküle können die Membran passieren.
Geschmack und Geruch: Chlor und andere geschmacksbeeinträchtigende Stoffe werden entfernt, aber der Geschmack von reinem Wasser kann als „flach“ empfunden werden, da Mineralien fehlen.
Die Umkehrosmose entfernt auch gesunde Mineralien wie Calcium und Magnesium. Einige Modelle (ggf. auch die Aora W23) haben jedoch einen Mineralisierungsfilter, der dem Wasser nach der Filterung wieder wichtige Mineralien zuführt.