Wie ist der 7 Zonen Sedimentfilter mit Aktivkohle aufgebaut?
Ein 7-Zonen-Sedimentfilter mit Aktivkohle ist ein mehrstufiger Wasserfilter, der durch die Kombination verschiedener Filtermaterialien eine breite Palette von Schadstoffen aus dem Wasser entfernt. Jede Zone ist speziell auf die Entfernung bestimmter Verunreinigungen ausgerichtet, um die Wasserqualität zu optimieren. Hier ist ein typischer Aufbau eines solchen Filters:
Aufbau eines 7-Zonen-Sedimentfilters mit Aktivkohle
Vorfilter (Sedimentfilter):
- Material: Feinporiges Polypropylen oder ein anderes mechanisches Filtermaterial.
- Funktion: Entfernt größere Partikel wie Sand, Rost, Schlamm und andere Sedimente, die das Wasser trüben.
Aktivkohlegranulat (Zone 1):
- Material: Aktivkohle aus Kokosnussschalen oder Kohle.
- Funktion: Adsorbiert Chlor, Pestizide, organische Verbindungen und Stoffe, die für schlechten Geschmack und Geruch verantwortlich sind.
Ionentauscherharz (Zone 2):
- Material: Harz mit Kationen- und Anionenaustauschkapazität.
- Funktion: Reduziert gelöste Schwermetalle wie Blei, Kupfer und Arsen und verringert Wasserhärte durch Entfernung von Calcium- und Magnesiumionen.
Feinporiges Aktivkohle-Blockmaterial (Zone 3):
- Material: Verdichtetes Aktivkohlematerial.
- Funktion: Adsorbiert kleinere Verunreinigungen wie Restchlor und andere gelöste organische Substanzen.
Mineralisierungszone (Zone 4):
- Material: Mineralsteine oder Keramikkügelchen.
- Funktion: Reichert das Wasser mit nützlichen Mineralien wie Kalzium, Magnesium und Kalium an, um den Geschmack zu verbessern und den pH-Wert zu erhöhen.
Silberbeschichtetes Aktivkohlegranulat (Zone 5):
- Material: Aktivkohle mit Silberionen.
- Funktion: Hemmt das Wachstum von Bakterien und Mikroorganismen im Filter.
Feinfiltration (Zone 6 und Zone 7):
- Zone 6: Ein feiner Partikelfilter entfernt mikroskopisch kleine Partikel wie Mikroplastik.
- Zone 7: Eine abschließende Schicht aus Keramik- oder Membranfiltermaterial sorgt dafür, dass das Wasser klar und frei von verbliebenen Verunreinigungen ist.
Zusätzliche Merkmale
- Mehrstufige Adsorption: Jede Zone übernimmt eine spezifische Aufgabe, um das Wasser gründlich zu reinigen.
- Erhöhte Langlebigkeit: Die Sedimentschicht schützt die inneren Filterzonen vor Verstopfung.
- Ionisierung und Alkalinisierung: Durch die Mineralisierungszone wird das Wasser basisch (pH-Erhöhung).
Funktionsweise
- Eingangsphase: Das Rohwasser passiert zuerst den Sedimentfilter, der größere Partikel entfernt.
- Aktivkohleschichten: Chlor, VOCs, Pestizide und organische Verbindungen werden adsorbiert.
- Ionenaustausch: Schwermetalle und überschüssige Härte werden reduziert.
- Mineralisierung: Nützliche Mineralien werden hinzugefügt, die den pH-Wert erhöhen und das Wasser basisch machen.
- Feinfilterung: Winzige Partikel und mögliche Restverunreinigungen werden entfernt.
Vorteile eines 7-Zonen-Filters mit Aktivkohle
- Vielfältige Reinigung: Entfernt Sedimente, Chemikalien, Mikroorganismen und Schwermetalle.
- Verbesserter Geschmack: Entfernt geruchs- und geschmacksstörende Stoffe.
- Gesundheitsfördernd: Fügt Mineralien hinzu und erzeugt basisches Wasser.
- Langlebigkeit: Die mehrschichtige Struktur erhöht die Lebensdauer des Filters.