Hydrogenated water purifier / V19, H2

Unpleasant water taste despite daily cleaning

Hydrogen-enriched water, also known as "hydrogen water" or "hydrogen-rich water," is water that has been enriched with molecular hydrogen (H2).

This is usually done using hydrogen generators or hydrogen tablets that release hydrogen gas into the water. We work with a generator. The fine beads are made of ceramic. The taste of hydrogen-enriched water can be described as slightly sweet or metallic. This taste is related to the presence of molecular hydrogen dissolved in the water. Hydrogen is an odorless and tasteless gas, but when dissolved in water, it can cause a slight change in taste.

It is important to note that the taste of hydrogen-enriched water is subjective and can vary from person to person. Some people like the taste, while others find it unfamiliar or strange. It is also possible that the taste of hydrogen-enriched water depends on other factors, such as the concentration of dissolved hydrogen or the quality of the source water. Ultimately, the taste of hydrogen-enriched water is an individual preference, and there is no clear answer as to why it might taste strange to some people.

It may be helpful to try different brands or methods of hydrogen enrichment to find out which water is most pleasant to your taste. Alternatively, we also have this carafe that produces ionized water. Chlorine taste can be completely removed from the water: https://valeacell.com/ionisiertes-wasser-karaffe-mit-3-filter-farbig.html#/8-farbe-wei%C3%9F


Are you satisfied with this article? Usefulness of the article: 2 / 1

Was machen die kleinen Kügelchen am Boden des Gerätes

Keramikbälle werden oft in Wasserstoffwasser-Erzeugern oder Wasserstoffwasserflaschen verwendet, um Wasser mit molekularem Wasserstoff (H2) anzureichern. Diese Bälle bestehen aus speziellen keramischen Materialien, die darauf ausgelegt sind, Wasserstoffmoleküle zu generieren und in das Wasser abzugeben. Hier sind einige Eigenschaften und Funktionen von Keramikbällen im Zusammenhang mit der Wasserstoffanreicherung:

1. Katalytische Eigenschaften: Die Keramikbälle enthalten oft eine Kombination aus verschiedenen katalytischen Materialien, wie zum Beispiel Platin oder Palladium. Diese Metalle dienen als Katalysatoren, um die Aufspaltung von Wasserstoffgas (H2) zu ermöglichen und das H2-Molekül in das Wasser zu übertragen.

2. Wasserstofffreisetzung: Durch die katalytische Reaktion mit dem Wasser ermöglichen die Keramikbälle eine kontrollierte Freisetzung von molekularem Wasserstoff (H2) in das Wasser. Der gelöste Wasserstoff bildet dann Hydrogen-Ionen (H-) und wirkt als starkes Antioxidans.

3. Vergrößerung der Oberfläche: Die Keramikbälle haben oft eine poröse Struktur, die eine größere Oberfläche bietet. Dadurch wird die Kontaktfläche zwischen Wasser und den Keramikmaterialien vergrößert, was die Wasserstoffaufnahme erhöht.

4. Lang anhaltende Wasserstoffabgabe: Die Keramikbälle sind so konzipiert, dass sie eine kontinuierliche Abgabe von Wasserstoff über einen längeren Zeitraum ermöglichen. Dadurch kann das Wasser über längere Zeit hinweg mit Wasserstoff angereichert bleiben.

Es ist jedoch wichtig anzumerken, dass die Effektivität und Qualität von Keramikbällen zur Wasserstoffanreicherung von verschiedenen Faktoren abhängen, wie z.B. der Zusammensetzung der Keramikmaterialien, dem Design des Systems und der Kontaktzeit zwischen Wasser und den Bällen. Die genauen Mechanismen und Eigenschaften der Keramikbälle können je nach Hersteller und Produktvariante variieren.




Are you satisfied with this article? Usefulness of the article: 1 / 0